Montag, 23. Februar 2009

Gratis Consulting- Tipps - Google und sein Monopol

Schon in meinem alten Blog gab ich von Zeit zu Zeit kostenlose Consulting- Tipps an sympathische Unternehmen, zB die Albertina.

Ein Artikel im Standard machte mich darauf aufmerksam, dass auch Suchmaschinengigant Google nicht frei von Sorgen ist.

Quasi Monopol (über 80% Marktanteil, nächster Konkurrent Yahoo knapp über 10% - Tendenz sinkend), immenser Mindshare ("to google" = Suchmaschinen nutzen). AdWords ist auch nicht zu verachten.

Aber es steigen nicht nur Umsätze und Marktanteile, es steigt auch die Skepsis von Datenschützern und Kartellbehörden und die Angst vor dem Monopol.
(Quasi-)Monopole sind im Allgemeinen nicht so beliebt, zu hohe Marktanteile können auch zurückschlagen.
"Jeder liebt Google, bis es zu mächtig ist" titelt der Standard.

Ein schlechter (Gratis-) Consultant würde empfehlen "Leiten Sie einfach jeden 5. Benützer auf Ask.com um (oder gibt's Altavista noch?)".
Sicherlich, das würde auch helfen.

Ich bin aber ein guter (Gratis-) Consultant.
Mein kostenloser Vorschlag ist wie folgt:

Gründen Sie ein Unternehmen, über das Sie unangefochten die Kontrolle ausüben, aber verschachtelte Eigentumsverhältnisse machen es für Außenstehende völlig unmöglich, zu beurteilen, wer dahinter steckt.

Dieses Unternehmen betreibt eine Suchmaschine. Einen gängigen, einprägsamen Namen - am besten ohne Vokale - Mein Vorschlag srch.com. Die ist zwar registriert, läuft aber mit Anfang April 09 aus, und außerdem verwendet sie der Inhaber (CyPack) nicht. Gibt es sicher billig zu haben - für Ihre Finanzverhältnisse zumindest.

Dann lassen Sie mal die Google- Database rüberwachsen. Das Interface sollte so ähnlich wie das von Google aussehen - oder von Yahoo oder Ask, schauen eh alle fast gleich nach Ihrem Vorbild aus. Man könnte ja ein paar Verbesserungen überlegen, zB sich genau an die Suchbegriffe halten und sie nicht als bloße Inspiration verwenden oder nur Teile (Beispiele gibt es zu Hauf, eines siehe hier) Näheres auf Anfrage.

Der nächste Schritt ist Artikel in unabängigen (idealerweise: google- kritischen) Medien zu lancieren, in dem die neue Suchmaschine srch sich mit den bisherigen Platzhirschen misst. Überraschenderweise wird herauskommen, dass das neue, unverbrauchte srch fast gleich gut ist wie der Quasi- Monopolist Google.
Falls das alles wirklich noch nicht reicht, kann man ja noch eine AdWords- Werbekampagne fahren.

Problem gelöst.

Und falls Sie jetzt wissen wollen, was Sie mit AdWords machen sollen - der nächste Consulting- Tipps kostet etwas.

Die Welt durch Kuhaltung beschrieben - Jetzt mit Finanzkrise

Auch komplexe Systeme sollte man einfach erklären können.
ZB indem sich der Leser/in vorstellt er hat 2 Kühe.

Hier gibt es die klassischen Cowsmic Views, die schon seit einiger Zeit das Internet durchkreisen, keine Ahnung wer sie ursprünglich erfunden hat. Sie sind allerdings auf Englisch. Hier im folgenden ein paar Beiträge von mir (einige sind von anderen Personen, steht dabei) auf deutsch (Finanzkrise kommt als letztes):

Österreich- Special
Eine Firma aus Österreich:
Du hast 2 Kühe. Eine ist ein Ehrenprofessor, die andere ein unechter Hofrat.
Es werden Ausschüsse, Unterausschüsse und Gremien
gebildet und Gutachten eingeholt, um die Direktoren des Bauernhofs zu bestimmen. Einer ist von der SPÖ, einer von der ÖVP, sie werden nur aufgrund ihrer Qualifikation ausgewählt. Die Opposition protestiert, weil sie keinen Versorgungsposten bekommen hat.
Die Sozialpartner entscheiden in einer geschlossenen Sitzung, wer die Milch bekommt. Das ist zwar nur ein Provisorium, gilt aber für immer.

Eine Schweizer Firma
Sie haben 5000 Kühe, von denen keine Ihnen gehört. Sie kassieren Geld von
anderen für die Unterbringung.


FPÖ:
Sie hat 2 Kühe - die eine ist mal da, mal wieder weg, dann wieder da, da wieder weg. Die zweite Kuh wird orange gefärbt!
by Silvija

Wolfgang Schüssel:
Du hast Kühe. Vielleicht. Du schweigst jedenfalls darüber.

Hans Peter Martin:
Du hast 2 Kühe, die du rund um die Uhr Kamera überwachst. Sie bekommen zuviel Zulagen, und du verkaufst sie an die Bildzeitung. Eine der Kühe geht zu den Liberalen.

UKHG:
Du hast 3 Kühe, führst für sie Flat Tax ein, entlässt sie in die Privatautonomie und füllst das Budgetloch mit geborgter Milch. Die Presse berichtet nur über deine Badehose.

Hilmar Kabas:
Du hast 2 Mühe. Oder Trühe. Oder sowas. Das war irgendeine Alberei. Mit Torte im Gesicht sprichst du undeutlich.

Waldheim:
Du hast nur deine Pflicht in Bezug auf deine Kühe getan. An mehr kannst du dich nicht mehr erinnern.

Van der Bellen.
Du hast... Kühe. Wahrscheinlich.... So genau... kannst du das ... jedenfalls... in der Schnelle ... eigentlich ... nicht ... sagen.

Clippy
Du hast 2 Kühe. Anscheinend willst du einen Brief schreiben.

Casinokapitalismus
Du hast 10000 Kühe, die du von Banken und aus deinem Erbe hast. Die Investmentfonds sagen, du musst den Gewinn um 100% steigern. Daraufhin entlässt du alle Kühe die weniger als 50% Gewinn machen und zwingst die anderen, die Produktion zu verdoppeln. Als die Hälfte von ihnen tot umfällt, rettest du dich in den Konkurs. Du exportierst dein Geschäfstmodell als Franchise und bleibst reich.

Neuseeländisches Unternehmen
Du hast 2 Schafe.

Norwegisches Unternehmen
Du hast 2 Schafe. Du wohnst in der Einöde. Eigentlich willst du ja lieber in die Stadt ziehen und Kühe halten, aber die Regierung gibt dir gerade so viel Geld, das sie mit den Ölquellen verdient, dass du in der Einöde bei deinen Schafen bleibst.

Liesl Gehrer
Du hast 2 Kühe.
Eine nennst du Elite und Kuh of exzellenz, die andere lässt du verhungern.
Schüssel vertraut auf dich. Du führst Bauernhofgebühren ein.

Gaugg
Du hast 2 Kühe.
Einer bringst du das Buchstabieren bei, was aber irgendwie gar nicht gut ankommt.
Als du besoffen Auto fährst, nimmt dir deine Partei die andere Kuh weg, verspricht dir aber monatlich das Geld, was jeder anständige, kleiner Milchbauer im Jahr verdient. Und nachdem du 100 000 € eingesackt hast, musst du den Rest auch noch einklagen.

Bawag
Du hast 2 Kühe. Die Milch versenkst du in der Karibik. Die SPÖ bekommt die Schuld. Elsner schreibt Gedichte.

ÖH- Special
AG Salzburg:
Du hast 10 Kühe.
Du brauchst 4 veterinärische Gutachten, all deine Mitglieder sind Tierärzte.
Du holst dir 4 Gutachten, aber alle sind fehlerhaft.
Man nimmt dir deine Kühe weg und deine HP wird umstrukturiert.

Gras:
Du hast keine Kühe, aber alle halten dich für so cool, dass es jedem egal ist und du gewählt wirst.

RFS:
Du hast 2 Kühe, aber da sie nicht artenrein sind, melkst du sie nicht.

Bologna:
Du hast 2 Kühe. Du stellt sie auf ein 3teiliges System um. Alle meinen, das würde die Kühe umbringen, aber ganz Europa macht mit.

Bergen:
Du hast 2 Kühe, die nach Bologna dreigeteilt werden sollen. Du darfst dir aussuchen, welches Drittel du nimmst.

Und jetzt, wie versprochen, die
Finanzkrise
Du hast 2 Kühe.
Um den Umsatz zu steigern, beschließt du, den Leuten die die Milch kaufen - prekär Beschäftige aus der Umgebung - Kredit zu geben. Sie bekommen die Milch jetzt, zahlen aber später.

Es spricht sich schnell herum und du hast immer mehr Abnehmer.

Der junge und dynamische Kundenberater deiner Bank sieht in diesen Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht deinen Kreditrahmen massiv. Er macht sich keine grossen Sorgen, er hat ja die Schulden der prekär Beschäfitgen als Sicherheit.

Du schaffst eine weitere Kuh an.
Um den Umsatz zu steigern, erhöhst du die Preise.

Am Hauptsitz deiner Bank transformieren erfahrene Banker diese Kundenguthaben in K.u.h.-Bond und M.i.l.c.h- Bond. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Keiner weiß, was da eigentlich drin ist und wie sie besichert werden, aber was soll's: Die Kurse steigen.

Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (inzwischen selbstverständlich entlassen - Begründung: er war zu negativ) deiner Bank fest, dass man die Schulden der prekär Beschäftigten, die deine Milch gekauft - und getrunken - haben mal eintreiben sollte. Es können aber nicht alle zahlen.

K.u.h.-Bond verliert 97%, M.i.l.c.h- Bond erwischt es besser, der sinkt nur um 78%.

Der Tierarzt hat dir großzügige Zahlungsfristen gewährt und in die Papiere investiert, er geht in Konkurs. Der Futtermittellieferant wird von einem Konkurrenten übernommen.

Du kannst deine Kredite nicht mehr bedienen und gehst in Konkurs. Die Kühe werden gesundgeschrumpft.

Die Bank wird durch den Staat gerettet.

Cowsmic View of World Organisations - now with Financial Crisis

Each complex system can be explained, ideally in simple terms, e.g. with the simple example of having the reader imagine, that they "have two cows".

I'll start with all those, which have been circling the Internets for quite some while. I have no idea who owns the copyright.
Further down you'll find new contributions:

Feudalism
You have two cows. Your lord takes some of the milk.

Pure Socialism
You have two cows. The government takes them and puts them in a barn with everyone else's cows. You have to take care of all the cows. The government gives you as much milk as you need.

Bureaucratic Socialism
You have two cows. The government takes them and puts them in a barn with everyone else's cows. They are cared for by ex-chicken farmers. You have to take care of the chickens the government took from the chicken farmers. The government gives you as much milk and as many eggs as the regulations say you should need.

Fascism
You have two cows. The government takes both, hires you to take care of them, and sells you the milk.

Pure Communism
You have two cows. Your neighbours help you take care of them, and you all share the milk.

Russian Communism
You have two cows. You have to take care of them, but the government takes all the milk.

Dictatorship
You have two cows. The government takes both and shoots you.

Singapore Democracy
You have two cows. The government fines you for keeping two unlicensed animals in an apartment.

Militarianism
You have two cows. The government takes both and drafts you.

Pure Democracy
You have two cows. Your neighbours decide who gets the milk.

Representative Democracy
You have two cows. Your neighbours pick someone to tell you who gets the milk.

American Democracy
The government promises to give you two cows if you vote for it. After the election, the president is impeached for speculating in cow futures. The press dubs the affair "Cowgate".

British Democracy
You have two cows. You feed them sheep's brains and they go mad. The government doesn't do anything.

Bureaucracy
You have two cows. At first the government regulates what you can feed them and when you can milk them. Then it pays you not to milk them. After that it takes both, shoots one, milks the other and pours the milk down the drain. Then it requires you to fill out forms accounting for the missing cows.

Anarchy
You have two cows. Either you sell the milk at a fair price or your neighbours kill you and take the cows.

Capitalism
You have two cows. You sell one and buy a bull.

Hong Kong Capitalism
You have two cows. You sell three of them to your publicly listed company, using letters of credit opened by your brother-in-law at the bank, then execute a debt/equity swap with associated general offer so that you get all four cows back, with a tax deduction for keeping five cows. The milk rights of six cows are transferred via a Panamanian intermediary to a Cayman Islands company secretly owned by the majority shareholder, who sells the rights to all seven cows' milk back to the listed company. The annual report says that the company owns eight cows, with an option on one more. Meanwhile, you kill the two cows because the Feng Shui is bad.

Environmentalism
You have two cows. The government bans you from milking or killing them.

Totalitarianism
You have two cows. The government takes them and denies they ever existed. Milk is banned.

Political Correctness
You are associated with (the concept of "ownership" is a symbol of the phallo-centric, war-mongering, intolerant past) two differently aged (but no less valuable to society) bovines of non-specified gender.

Counter Culture
Wow, dude, there's like... these two cows, man. You got to have some of this milk. Far out! Awesome!

Surrealism
You have two giraffes. The government requires you to take harmonica lessons.

Japanese Democracy
You have two cows. You give the milk to gangsters so they don't ask any awkward questions about who you're giving the milk to.

European Federalism
You have two cows which cost too much money to care for because everybody is buying milk imported from some cheap east-European country and would never pay the fortune you'd have to ask for your cows' milk. So you apply for financial aid from the European Union to subsidise your cows and are granted enough subsidies. You then sell your milk at the former elevated price to some government-owned distributor, which then dumps your milk onto the market at east-European prices to make Europe competitive. You spend the money you got as a subsidy on two new cows and then go on a demonstration to Brussels complaining that the European farm-policy is going drive you out of your job.

Eastern European Democracy
You have two cows. You sell the milk (diluted with some water) at a high price to the neighbours or to anyone at the open-air market. If somebody asks for receipt, you charge for a two times higher price, so nobody will request an invoice. For concerned families with small babies you claim that the milk is "bio", though you collect the grass for feeding at the side of the highway and you keep the milk in plastic barrels used previously as containers of dangerous chemicals. Later, your neighbour or anybody from town will steal the cows and will buy their meat for a high price, and if you ask for a receipt, you will be charged for a two times higher price.

Finnish Socialism
You have two cows. Soon you have to kill one of them because in the Netherlands there is an overproduction of milk and the European Union rules say so. When you do so, you realise that it was not necessary, only the system was too slow in getting you the up-to-date news. From the stress, you get an ulcer in your stomach so you go to a doctor. The doctor realises that this ulcer is a serious one, so you need an urgent treatment. Therefore, you soon get a call to the local hospital. The call's date is for 3 months later, because there is a queue with more urgent cases. Then your ulcer becomes even more serious because you remember that 40 percent of your income is taken for social tax.

Democrat (US)
You have two cows. Your neighbor has none. You feel guilty for being successful. You vote people into office who put a tax on your cows, forcing you to sell one to raise money to pay the tax. The people you voted for then take the tax money, buy a cow and give it to your neighbor. You feel righteous. Barbara Streisand sings for you.

Republican (US)
You have two cows. Your neighbor has none. So?

Florida Corporation
You have a black cow and a brown cow. Everyone votes for the best looking one. Some of the people who like the brown one best vote for the black one. Some people vote for both. Some people vote for neither. Some people can't figure out how to vote at all. Finally, a bunch of guys from out-of-state tell you which is the best looking one. Ralph Nader wins the election.

And now, as promised, a few New Contributions (by yours truly)

Austrian Corporation
You have 2 cows. One has a honorary doctorate, the other carries the title "Unechter Hofrat". You found committees, commissions and subcommissions, which decide on the directors of the farm. One has to be from the SPÖ (Socialdemocrats), the other from the ÖVP (Austrian People's Party, liberalconservativ), but they are chosen solely because of their qualification. The opposition protests, as they did not get a sinecure.
The social partners decide in a closed meeting, how the milk is distributed. This decision is only provisory, but is followed for decades.

Swiss Corporation
You do not have cows. You care for the cows of others and are paid for it. Generously.

New Zealand Corporation
You have 2 sheep.

Norwegian Corporation
You have 2 sheep. You live far away from bigger settlements. You'd like to move to the city and breed cows instead of sheep, but the government pays you subsidies, financed by the oil, so you stay where you are.

Clippy
You have 2 Cows. It looks like you are writing a letter.

Elisabeth Gehrer (former minister of education in Austria)
You have 2 cows. You call one "Cow of excellence", but ignore the other. You introduce barnyard fees.

BAWAG
You have 2 cows. You lose the milk in the Caribbean. The SPÖ gets the blame. Elsner writes poems.


And now, as promised
Financial crisis
You have two cows. Transient workers in the neighbourhood buy your milk. You decide to grant them generously payment deferrals: They receive milk today, but have to pay at a later date.

It gets around and more and more people make use of your offer.

The young, dynamic consumer consultant of your local bank realizes that your customers' debts are high- value future revenues. So he raises your credit line massively. After all, there is no risk, your customers guarantee with their debts.

Your turnover rises, you buy another cow and raise prices.

At the head office of your bank, experienced bankers transform those customers' debts into COWBOND and MILKBOND, which are soon traded worldwide successfully. The buyers do not know exactly how they work or how they are collateralized.

Someday a risk assessor (who got fired later, for being "negative") decides, your customer should now pay for the milk they bought - and drank. However, many of them only receive minimum living wage, and cannot pay.

The prices of the bonds sink dramatically.

Your veterinary, who granted you payment deferrals and has investend in the bonds, files for bankruptcy. Your animal feed contracter is taken over by their competitor.

You cannot pay your monthly installment and have to file for bankruptcy as well.

The bank is saved by the state.


(even more - in German - here)

Klassische schlechte Plot devices

Plot device bezeichnet ein (in verschiedenen Geschichten gleichartig auftretendes) Element eines Handlungsstranges. ZB die Gute Fee, deus ex machina, Liebe auf den ersten Blick, der Stardetektiv bekommt nur 48 Stunden den Fall zu klären.

Es gibt aber sehr viel oft gebrauchte Plot Devices (bin für ein deutsches Wort dazu dankbar), die irgendwie nicht so der Bringer sind:

Alle Bomben sind mit elektronischen Zeitzündern ausgestattet, die große rote Displays haben, damit man genau weiß, wann sie hochgehen.

Autos explodieren immer. Sitzt ein "Guter" drin, erst nachdem er 10 Meter weggerannt ist.

Wenn Ausländer unter sich sind, ziehen sie es alle vor, Deutsch/Englisch/Hauptsprache des Film miteinander zu reden. Natürlich mit Akzent.

Alle Betten haben spezielle L-förmig geschnittene Bettdecken, welche bis zu den Achseln einer Frau, aber jedoch nur bis zur Taille des Mannes reichen, der neben ihr liegt.

Jede Einkaufstüte enthält mindestens ein langes französisches Baguette.

Es ist für jedermann leicht, ein Flugzeug zu landen, wenn man nur von jemanden mündlich dazu angeleitet wird.

Das Lüftungssystem eines jeden Gebäudes ist ein perfektes Versteck, niemand wird je auf die Idee kommen, dich dort zu suchen, und du kannst unentdeckt in jeden anderen Teil des Gebäudes wandern.

Polizeiabteilungen und viele andere Einrichtungen machen mit ihren Beamten Persönlichkeitstests um sicherzugehen, daß sie absichtlich einem Partner zugeteilt werden, der ihr persönlicher Gegenpol ist.

Von jedem Fenster in Paris aus kann man den Eiffelturm sehen.

Wenn man seine Pistole nachladen muß - was selten vorkommt und nicht bevor man sein Magazin 3 - 5 mal gelehrt hat - hat man immer noch Munition, selbst, wenn man vorher gar keine dabei hatte.

Man wird höchstwahrscheinlich jede Schlacht überleben, es sei denn, man macht den Fehler und zeigt jemandem ein Bild von seiner Frau/Freundin/Kindern/Golden Retriever Hündin, welche zu Hause auf einen warten.

Falls man dich als deutscher Offizier im zweiten Weltkrieg oder als russischer im Kalten Krieg ausgeben will, ist es nicht nötig, die Sprache zu sprechen - ein deutscher/russischer Akzent genügt.

Wenn deine Stadt durch eine bevorstehende Naturkatastrophe oder todbringenden Kreaturen bedroht ist, wird die Hauptsorge des Bürgermeisters/des Verantwortlichen der Tourismus oder die bevorstehende Ausstellung/Konferenz/Wahl sein.

Ein Mann wird keinerlei Schmerzen zeigen, während er auf grausamste Art verprügelt wird, aber er wird zurückzucken, wenn eine Frau versucht, seine Wunden zu säubern.

Wenn man ein Taxi bezahlt, schaut man nicht auf sein Portemonnaie, wenn man einen Schein rausnimmst - man greift einfach wahllos einen raus und reicht ihn rüber. Es wird immer der genaue Fahrpreis sein.

Küchen haben keine Lichtschalter; wenn man nachts eine Küche betritt, öffnet man stattdessen den Kühlschrank und benutzt dessen Licht.

Mütter bereiten jeden Morgen routinemäßig Eier, Schinken und Waffeln für ihre Familie zu, auch wenn ihr Ehemann und die Kinder niemals Zeit haben, sie zu essen.

Alle Telefonnummern in Amerika beginnen mit den Ziffern 555.

Ein einzelnes Streichholz reicht aus, um einen Raum von der Größe eines Stadions zu erleuchten.

Mittelalterliches Fußvolk hat perfekte Zähne.

Jede Person, die von einem Alptraum erwacht, wird aufrecht im Bett sitzen und keuchen.

Es ist nicht nötig, "Hallo" oder "Auf Wiedersehen" zu sagen, wenn man mit Telefongesprächen anfängt oder aufhört.

Die Person die man anruft, wird immer da sein und sofort abheben.

Selbst wenn man auf einer schnurgeraden Straße fährt, ist es nötig, das Lenkrad alle paar Momente energisch nach links und nach rechts zu drehen.

Es ist immer möglich, direkt vor dem Haus zu parken, welches man besuchen will.

In einem Kampf, bei dem Kampfkunst im Spiel ist, spielt es keine Rolle, ob die anderen dir zahlenmässig weit überlegen sind - deine Feinde werden dich geduldig einer nach dem anderen angreifen und in bedrohlicher Pose um dich herumtänzeln, bis du ihren Vorgänger außer Gefecht gesetzt hast.

Wenn eine Person durch einen Schlag auf den Kopf bewußtlos geschlagen wird, wird sie niemals eine Gehirnerschütterung oder einen Schädelbruch erleiden.

Keiner, der jemals in eine Autojagd, Entführung, Explosion, einen Vulkanausbruch oder einer Alien-Invasion verwickelt war, wird jemals einen Schock erleiden.

Einmal aufgetragen, wird sich Lippenstift niemals abreiben - nicht einmal beim Schnorcheltauchen.

Jedes Schloß kann innerhalb von Sekunden mit einer Kreditkarte oder einer Büroklammer geöffnet werden - es sei denn, es ist die Tür zu einem brennenden Gebäude, in dem ein Kind/der Partner eingeschlossen ist.

Fernsehnachrichten enthalten meist einen Beitrag, der einen persönlich in genau dem Augenblick betrifft, in dem er gesendet wird. In diesem Moment schaut man auch hin, selbst wenn man bis jetzt den Fernseher ignoriert hat.

In Horrorfilmen finden halbnackte Zerstückelungsopfer nie den sicheren Weg in die Freiheit, sondern immer das einzige Zimmer, aus dem es keinen Ausweg gibt.

Elektrischer Strom fließt nie den Weg des geringsten Widerstandes, sondern den, bei dem die meisten Menschen getötet werden.

Es gibt keine Schusswaffe, die einen flüchtenden Verbrecher treffen kann.

(Segel-)Schiffe geraten immer Nachts in Seenot. Schiffsbrüchige wachen erst am nächsten Tag am Strand auf.

Wenn man jemanden etwas Wichtiges sagen will, ruft man nicht an oder macht sich einen Treffpunkt aus, man geht einfach zu dessen Arbeitsplatz oder in dessen Haus. Er/Sie wird immer da sein und Zeit haben.

Raumschiffe haben keine Toiletten.

Techrepublic hat auch ein paar solche Plot Devices in Sci-Fi filmen gesammelt, hier ein paar Auszüge:
(Kursiv meine Anmerkungen)

http://blogs.techrepublic.com.com/geekend/?p=1620

12. Computer programs with needless and instantaneous animations and graphics
I always marvel at the gene sequencers and fingerprint scanners that instantly generate 3D models of complex chemical reactions, or that visibly cycle through hundreds of police photos while running a database search. Clearly, in the sci-fi world, computing power is so cheap that horribly un-optimized code and superfluous visual eye-candy don’t give software engineers a moment’s pause. Now that’s cyberpunk.
Und es braucht nicht mal Sci-Fi dazu: Bei CSI ist das schon lange üblich, ebenso Bones, Criminal Minds auch. Wahrscheinlich bei allen "wissenschaftlichen" Krimiserien.

11. Nuclear weapons can accomplish anything.
Restart the sun? No problem. Blow up an asteroid the size of Texas? Don’t sweat it. Get the Earth’s core spinning again (even though it isn’t really spinning to begin with)? Check and check. Vaporize a mothership a quarter the size of Earth’s moon? Of course. Nukes can do anything, so as “anything” here is defined as “produce more energy than the world’s entire weapons arsenal, yet create no noticeable fallout.” Eat it, Oppenheimer.
Ich fürchte, damit hat Asimov irgendwie begonnen...

10. Nukes are survivable, especially for title characters.
Even though nuclear weapons can solve the problems posed by natural disasters and alien warships (see above), a protagonist (or twelve) can survive a nuclear blast by hiding in a refrigerator, fallout shelter, or simply by not living in the United States. Things like nuclear winter, radioactive fallout or, you know, the complete collapse of civilization aren’t really an issue. Everyone will still be beautiful, healthy, and clean-shaven. Including the girls.

9. Footspeed is the ultimate weapon.
No matter what threat you face, what weapons your enemy has at his disposable, what insurmountable odds stand against you, as a protagonist, you can outrun anything, especially in slow motion. Fireballs of any variety, strange spacetime effects, airborne plagues and — my personal favorite — precision-targeted machine or laser-gun fire from opposing aircraft can all be defeated by running for several seconds during a very tense moment, then diving flat-out behind some dramatically placed cover. You’d think sci-fi heroes would skip right to the 40-yard dash anytime a problem came up, but then all geek movies would be 15 minutes long.

8. Artificial gravity is only used to make walking on spaceships easy.

7. Aliens speak English, or at least learn it in about five minutes.
Look, there are people who have heard nothing but English their entire lives who can’t figure out how to pronounce nuclear, and that’s before we introduce slang and regional dialects into the equation. Any breed of alien smart enough to master the Queen’s English and hip-hop jive in less than a day is obviously too smart to ever be defeated by mere humans. (Unless we run fast, possibly from a nuclear blast.)

6. The only fallout from time-travel paradoxes is slapstick comedy.
Okay, so you’ve somehow gone back in time and begun interacting with history. Set aside the facts that you’ve added mass and energy to the universe (whoa), that even subtle interactions will have effects on the position and energy of every microcosmic particle and photon of light you come across, domino-ing out across the universe for all time (double whoa), or that your very biology is uncontrollably introducing bacteria, viruses, and antibodies into a world where possibly none such have even existed before (d’oh).

5. Clones turn out just like the originals, memories and all.
It’s a wonder we waste time having new kids at all, what with the necessity of teaching them and everything. Shut down schools and bring in the human photocopier.

4. Giant monsters not only exist, but can walk, run, fly, and probably breathe fire.

3. Faster-than-light travel, with no spacetime consequences

2. Teleportation that isn’t just a giant quantum Xerox.

1. Super powers that never wrack up an energy debt or cognitive backlash
Okay, so we’ll accept the conceit that some spectacularly unlikely genetic mutation will give a human the power to shoot lasers from his eyes or generate magnetic thrust for flight. But where exactly does the energy behind the laser-gazes and the magno-jet-butt come from? Does FlyBoy or LaserFace eat a metric ton of cornflakes every hour to build up a calorie store? And if so, how exactly are they packing away those calories in an efficient manner? Because there are some major oil corporations and auto manufacturers who would love to know. Oh, and that superspeed dude who can move fast enough to search the entire city in five seconds? Even though he looks uber-fast to us, isn’t he experiencing super-speed as everything else just slowing down, so to him searching the whole city would take months, get really boring, and probably at least require a shave, if not a coffee break to preserve his sanity? [...]And their energy comes magically from nowhere. Who wouldn’t believe that?

Honorable mention - Giant humanoid military robots with swords

FAQ des Ministeriums zum E-Voting

http://www.bmwf.gv.at/fileadmin/user_upload/FAQ_Liste.pdf

Hier ein paar Auszüge.

Wann findet das Ganze statt?
Das E-Voting findet voraussicthlich von 18. Mai 2009 8.00 Uhr durchgehend bis 22. Mai 18.00 Uhr, die Papierwahl findet von 26. bis 28. Mai 2009 statt.

Wie wird die Stimme anonym?
Die Herstellung der Anonymität erfolgt bei dem E-Voting analog zur Briefwahl. Dabei überwacht die Wahlkommission die korrekte Vorbereitung der Auszählung, bei der die Signaturen der abgegeben verschlüsselten Stimmen überprüft wird. Danach werden die Signaturen entfernt und die verschlüsselten Stimmen gemischt, um eine Rückverfolgung auszuschließen. Erst danach ist durch Beigabe der privaten Schlüssel der Wahlkommission bei der österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft die Auszählung möglich.

Ist das wirklich sicher?
Das Konzept für das E-Voting System für die ÖH-Wahlen unterscheidet sich von bisher eingesetzten grundsätzlich. Ein Rückschluss von anderen Einsätzen auf das ÖH E-Voting ist daher nicht zielführend. Die Komponenten von Scytl haben bis heute jeder Manipulation widerstanden. Vielmehr wurde die Sicherheit mehrfach international überprüft. Eine solche Zertifizierung ist auch für die ÖH-Wahlen eine Grundvoraussetzung.
Andere Quellen (Arge Daten) haben das ja etwas anders gesehen. Als Laie - und da ist wieder das Problem der Transparenz - muss ich dazu schweigen.

Auch das Ministerium ist sich der vielen Missbrauchsversuche des Wahlrechts bei Öh Wahlen bewusst. Es sagt dazu:
Das ÖH-Wahlrecht sieht die Möglichkeit für jede/n Studierende/n vor, in jede/r von ihr/ihm belegten Studienrichtung von ihrem/seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Belegt ein/e Studierende/r ein Studium nur um an der Wahl teilnehmen zu können, hat dies vorrangig wahltaktische Hintergründe, ist aber rechtlich zulässig. Diese Entwicklung ist nicht erwünscht und ist international unüblich. Es steht aber in keinem ursächlichen Zusammenhang mit E-Voting.

Ob es mit der Verfassung in Einklang steht:
Die Durchführung von Wahlen in Österreich orientiert sich immer an den Wahlrechtsgrundsätzen die in der Verfassung für die Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen (oder auch Wahlen zu Gebietskörperschaften) festgeschrieben ist. Diese umfassen das allgemeine, gleiche, persönliche, geheime, unmittelbare und freie Wahlrecht. Seit 01.07.2007 ist für diese Wahlen die Durchführung der Briefwahl erlaubt und wurde auch bei der letzten Nationalratswahl im September 2008 erstmals verwendet. Bei E-Voting für die ÖH-Wahlen handelt es sich im Prinzip um eine Briefwahl über das Internet. 1995 wurde vom Verfassungsgerichtshof anerkannt, dass zwischen Nationalrats- und Interessensvertretungswahlen unterschieden werden muss und ermöglichte damit die Briefwahl bei der Arbeiterkammerwahl und der Personalvertretungswahl des Bundes. Die Möglichkeit per E-Voting zu wählen haben die Wirtschaftskammer und die ÖH seit 2001 durch einen Beschluss des Nationalrats.
Ich hab das Judikat noch nicht gefunden. Aber sobald ich es habe, werde ich es in diesem Blog besprechen.

Auf die Frage, wie wird sichergestellt, dass der Wähler unbeeinflusst gewählt hat, ist das Ministerium für Ausgliederung:
Die Wahlkommission hat bei der Durchführung von Wahlen in einem Wahllokal die Aufgaben die Identität zu überprüfen und die geheime Stimmabgabe zu gewährleisten. Diese Aufgaben werden im Fall einer Distanzwahl (z.B. Briefwahl oder E-Voting) der/m Wähler/in übertragen.
Mehr privat, weniger Staat sage ich da nur.
Allerdings sagt das Ministerium auch, dass es beim E-Voting eh auch eine eidesstattliche Erklärung, dass man die Verfassung eingehalten hat, geben wird, genauso wie bei der Briefwahl.
Das war mir bis jetzt noch unklar und wurde nun beantwortet.

Sonst steht natürlich sehr viel drinnen, was wir alles schon wissen, wie zB man braucht Bürgerkarte und Lesegerät, das Gratislesegerät entspricht den Vorgaben, E- Voting wurde auch schon wo anders verwendet, das E-Voting kann für ungültig erklärt werden, wenn es sein muss etc.

Übrigens, die Seite für's E-Voting ist
http://www.oeh-wahl.gv.at
Momentan leitet die aber nur weiter zum Ministerium.

Blog wurde geschlossen - Nachfolge: http://forum.kortz.at

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6075 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jul, 08:34

Credits


E-Voting
Gesellschaft, Medien etc
IP, IT, IKT
Katzen (Herr Katz und Batgirl)
Persönlich
Politik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren