Freitag, 16. Januar 2009

Im Nachhinein gesehen hat MS Google zum Werbemarkführer gemacht

Zugegeben, der folgende Artikel macht es sich ziemlich leicht, weil nachher weiß man's immer besser (Oder wie es im Englischen heißt: "Hindsight is always 20/20"). Trotzdem ist es interessant, dass die "Geschichte" auch ganz anders hätte ausgehen können, was wohl auch das "Gesicht" des heutign (und zukünftigen) Internets gravierend verändert hätte.

http://derstandard.at/?url=/?id=1231151935785%26sap=2%26_pid=11760715%23pid11760715
So hatten die Redmonder bereits 1998 für 265 Millionen US-Dollar die Online-Werbefirma LinkExchange übernommen. Neben klassischer Banner-Werbung hatte LinkExchange aber auch eine echte Innovation mit im Gepäck: "Keywords", ein System um anhand von Stichwörtern relevante Werblinks einzublenden. Doch so sehr man Microsoft davon zu überzeugen versuchte, dass dies die Zukunft des Werbegeschäfts darstellt, so wenig ließ man sich davon beim Softwarekonzern beeindrucken.

Erst im Jahr 2000 genehmigte man dann einen limitierten Testlauf von Keywords in Zusammenarbeit mit Microsofts Suchmaschine MSN. Ein Testlauf, der allerdings von begrenzter Dauer sein sollte, bereits im Mai des selben Jahres wurde das Service - obwohl bereits KundInnen gefunden wurden - wieder abgedreht.

Microsoft war damals davon überzeugt, dass die Zukunft in bezahlten Online-Services liegt, eine Einschätzung die sich über die Jahre als nachhaltig falsch erwies. Zusätzlich befürchtete man in Redmond, dass man sich mit Keywords die eigene "klassische" Online-Werbung mit Bannern abgraben würde.

Im Oktober 2000 brachte [Google] das eigene AdWords-System auf den Markt, eine Innovation mit der man sich über die Jahre eine regelrechte Dominanz im Online-Werbemarkt aufbauen konnte. Aktuell erreicht AdWords einen Marktanteil von 73,5 Prozent, dies in einer Sparte, die 2009 bereits 12,3 Milliarden erwirtschaften soll, so eine Prognose von eMarketer.

Neulich im int'l WWW

Neulich habe ich http://dict.leo.org recht viel verwendet. Im Zuge der Arbeit hatte ich dann irgenwann ein Tief und, um mich kurz zu entspannen, habe dann in deren Forum reingeschaut. Da gab es einen Witzethread (oder vermutlich sogar mehrere) und in diesen habe ich dann einen Blick geworfen.

Die obige Seite ist ein Online- Wörterbuch für mehrere Sprachen und hat eine recht aktive, internationale Communitiy, von der man ab und an auch mal Hilfe zu sprachlichen oder internationalen (iWs) Fragen erhalten kann.

Zu den Witzen fiel mir auf, dass sehr viele sehr ungustiös waren. Wie aus meiner Wortwahl abgeleitet werden kann, bin ich kein Freund ungustiöser Witze, aber sie scheinen eine gewisse Salonfähigkeit zu haben (oder, genauer gesagt, ihre Verpopcornung ist schon sehr weit fortgeschritten) und offensichtlich finden sie sehr viele Leute witzig, sonst gäbe es sie nicht.
Manche der Witze waren auch sexistisch, aber das geht irgendwie mit ungustiös manchmal Hand in Hand.
Was mich aber wirklich verwundert hat, obwohl es sich eben dabei um ein Forum von Leuten aus unterschiedlichen Ländern, tw Kontinenten, mit unterschiedlichen Erstsprache usw handelt, waren mehrere dieser Witze extrem rassistisch. Wobei ich hier anmerken muss, dass sich die meisten dieser Witze wiederum gegen Gruppen richteten, die an dieser Community wenig bis gar nicht teilhaben.

Blog wurde geschlossen - Nachfolge: http://forum.kortz.at

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jul, 08:34

Credits


E-Voting
Gesellschaft, Medien etc
IP, IT, IKT
Katzen (Herr Katz und Batgirl)
Persönlich
Politik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren