Lehrerin stiehlt Schülern kostenfreie Software
Wie arg ist das denn:
http://linuxlock.blogspot.com/2008/12/linux-stop-holding-our-kids-back.html
Eine Lehrerin hat (ihren?) SchülerInnen, die Linux- CDs von einem anderen Schüler bekommen haben, diese wegnommen. In einem Schreiben, welches sie an den "Chef" dieser Distro schickt, erklärt sie, wieso (Hervorhebungen von mir):
Zitat:
The student was showing the ability of the laptop and handing out Linux disks. After confiscating the disks
Zitat:
At this point, I am not sure what you are doing is legal. No software is free and spreading that misconception is harmful.
Klar, selbst was erschaffen und verschenken muss legal sein. Auch an späteren Stellen droht sie ihm mit dem Anwalt.
Sonst schreibt sie etwas eher unschlüssiges, dass Linux die Kinder "zurückhält", weil "virtually" überall Windows läuft. Sie behauptet auch, Linux "during college" probiert zu haben und es taugt nix, meint sie halt. Sehr arg.
Die Replik des Hrn. Ken Starks (HeliOS Solutions) kann man unter obigem Link nachlesen, ua schreibt er auch, wie MS die Organisation (ev eine Lehrergewerkschaft, kommt nicht ganz raus), der die Frau anzugehören scheint, finanziert.
Die Richtigkeit dieser Geschichte konnte von mir natürlich nicht überprüft werden.
http://linuxlock.blogspot.com/2008/12/linux-stop-holding-our-kids-back.html
Eine Lehrerin hat (ihren?) SchülerInnen, die Linux- CDs von einem anderen Schüler bekommen haben, diese wegnommen. In einem Schreiben, welches sie an den "Chef" dieser Distro schickt, erklärt sie, wieso (Hervorhebungen von mir):
Zitat:
The student was showing the ability of the laptop and handing out Linux disks. After confiscating the disks
Zitat:
At this point, I am not sure what you are doing is legal. No software is free and spreading that misconception is harmful.
Klar, selbst was erschaffen und verschenken muss legal sein. Auch an späteren Stellen droht sie ihm mit dem Anwalt.
Sonst schreibt sie etwas eher unschlüssiges, dass Linux die Kinder "zurückhält", weil "virtually" überall Windows läuft. Sie behauptet auch, Linux "during college" probiert zu haben und es taugt nix, meint sie halt. Sehr arg.
Die Replik des Hrn. Ken Starks (HeliOS Solutions) kann man unter obigem Link nachlesen, ua schreibt er auch, wie MS die Organisation (ev eine Lehrergewerkschaft, kommt nicht ganz raus), der die Frau anzugehören scheint, finanziert.
Die Richtigkeit dieser Geschichte konnte von mir natürlich nicht überprüft werden.
pantywaist - 17. Dez, 09:41
Trackback URL:
https://pantywaist.twoday.net/stories/lehrerin-stiehlt-schuelern-kostenfreie-software/modTrackback