Im Nachhinein gesehen hat MS Google zum Werbemarkführer gemacht
Zugegeben, der folgende Artikel macht es sich ziemlich leicht, weil nachher weiß man's immer besser (Oder wie es im Englischen heißt: "Hindsight is always 20/20"). Trotzdem ist es interessant, dass die "Geschichte" auch ganz anders hätte ausgehen können, was wohl auch das "Gesicht" des heutign (und zukünftigen) Internets gravierend verändert hätte.
http://derstandard.at/?url=/?id=1231151935785%26sap=2%26_pid=11760715%23pid11760715
So hatten die Redmonder bereits 1998 für 265 Millionen US-Dollar die Online-Werbefirma LinkExchange übernommen. Neben klassischer Banner-Werbung hatte LinkExchange aber auch eine echte Innovation mit im Gepäck: "Keywords", ein System um anhand von Stichwörtern relevante Werblinks einzublenden. Doch so sehr man Microsoft davon zu überzeugen versuchte, dass dies die Zukunft des Werbegeschäfts darstellt, so wenig ließ man sich davon beim Softwarekonzern beeindrucken.
Erst im Jahr 2000 genehmigte man dann einen limitierten Testlauf von Keywords in Zusammenarbeit mit Microsofts Suchmaschine MSN. Ein Testlauf, der allerdings von begrenzter Dauer sein sollte, bereits im Mai des selben Jahres wurde das Service - obwohl bereits KundInnen gefunden wurden - wieder abgedreht.
Microsoft war damals davon überzeugt, dass die Zukunft in bezahlten Online-Services liegt, eine Einschätzung die sich über die Jahre als nachhaltig falsch erwies. Zusätzlich befürchtete man in Redmond, dass man sich mit Keywords die eigene "klassische" Online-Werbung mit Bannern abgraben würde.
Im Oktober 2000 brachte [Google] das eigene AdWords-System auf den Markt, eine Innovation mit der man sich über die Jahre eine regelrechte Dominanz im Online-Werbemarkt aufbauen konnte. Aktuell erreicht AdWords einen Marktanteil von 73,5 Prozent, dies in einer Sparte, die 2009 bereits 12,3 Milliarden erwirtschaften soll, so eine Prognose von eMarketer.
http://derstandard.at/?url=/?id=1231151935785%26sap=2%26_pid=11760715%23pid11760715
So hatten die Redmonder bereits 1998 für 265 Millionen US-Dollar die Online-Werbefirma LinkExchange übernommen. Neben klassischer Banner-Werbung hatte LinkExchange aber auch eine echte Innovation mit im Gepäck: "Keywords", ein System um anhand von Stichwörtern relevante Werblinks einzublenden. Doch so sehr man Microsoft davon zu überzeugen versuchte, dass dies die Zukunft des Werbegeschäfts darstellt, so wenig ließ man sich davon beim Softwarekonzern beeindrucken.
Erst im Jahr 2000 genehmigte man dann einen limitierten Testlauf von Keywords in Zusammenarbeit mit Microsofts Suchmaschine MSN. Ein Testlauf, der allerdings von begrenzter Dauer sein sollte, bereits im Mai des selben Jahres wurde das Service - obwohl bereits KundInnen gefunden wurden - wieder abgedreht.
Microsoft war damals davon überzeugt, dass die Zukunft in bezahlten Online-Services liegt, eine Einschätzung die sich über die Jahre als nachhaltig falsch erwies. Zusätzlich befürchtete man in Redmond, dass man sich mit Keywords die eigene "klassische" Online-Werbung mit Bannern abgraben würde.
Im Oktober 2000 brachte [Google] das eigene AdWords-System auf den Markt, eine Innovation mit der man sich über die Jahre eine regelrechte Dominanz im Online-Werbemarkt aufbauen konnte. Aktuell erreicht AdWords einen Marktanteil von 73,5 Prozent, dies in einer Sparte, die 2009 bereits 12,3 Milliarden erwirtschaften soll, so eine Prognose von eMarketer.
pantywaist - 16. Jan, 14:02
Trackback URL:
https://pantywaist.twoday.net/stories/im-nachhinein-gesehen-hat-ms-google-zum-werbemarkfuehrer-gemacht/modTrackback